Diese Maßnahme ist zertifiziert und mit einem Bildungsgutschein förderfähig.
Diese Weiterbildung ist für Berufseinsteiger im Transportwesen, Fern- und Nahverkehr, Personenfern- und Nahverkehr.
Eine Grundqualifizierung müssen nur Fahrer absolvieren, die ihre Fahrerlaubnis nach folgenden Stichtagen erteilt bekommen haben:
D- Klassen 10.09.2008
C- Klassen 10.09.2009
Zugangsvoraussetzungen: Führerschein Klasse C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE
beschleunigte Grundqualifikation Mindestalter 21 Jahre
Die Weiterbildung umfasst 187 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten, davon 173 Stunden theoretischen Unterricht und 14 Stunden praktische Ausbildung. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt 5 Wochen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung mit Ausbildungsnachweis. Eine schriftliche Prüfung über 90 Minuten muss bei der IHK abgelegt werden.
Inhalte der Ausbildung Klasse C/CE
- Aneignen von Kenntnissen der Inhalte richtigen Fahrverhaltens und Möglichkeiten seiner Stabilisierung
bzw. Änderung
- Erwerb von Wissen über technische Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des LKW, um es
zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
- Vertiefen von Fähigkeiten zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und einer umweltschonenden Fahrweise
- Entwickeln von Fähigkeiten zur Gewährleistung der Sicherheit
- Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Vorschriften und durch die richtige
Benutzung des LKW
- Wissen über sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterverkehr
aneignen und deren Einhaltung vorbereiten
- Kenntnisse und Einhaltung der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle sowie deren Minimierung
- Fähigkeit und Bereitschaft Normverstößen der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
- Befähigung zur gesundheitsfördernden Lebensführung aus der Sicht eines Berufskraftfahrers
- Befähigung für die Bedeutung einer guten physischen und psychischen Verfassung als Berufskraftfahrer
- die Lage bei Notfällen richtig einschätzen lernen und folgerichtig handeln können
- Fähigkeit und Bereitschaft für eine Verhaltensausrichtung, die zu einem positiven Bild des Unternehmens
in der Öffentlichkeit beiträgt
- Wissen über das wirtschaftliche Umfeld des Personennahverkehrs und der Marktordnung.
Inhalte der Ausbildung Klasse D
- Aneignen von Wissen über die Eigenschaften der kinematischen Kette
- Erwerb von Wissen über technische Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Busses, um es
zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
- Vertiefen von Fähigkeiten zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und einer umweltschonenden Fahrweise
- Entwickeln der Fähigkeit und Bereitschaft zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste
- Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Vorschriften und durch die richtige
Benutzung des KOM
- Wissen über sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Personenverkehr
aneignen und deren Einhaltung vorbereiten
- Kenntnisse und Einhaltung der Vorschriften für den Personenverkehr
- Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle sowie deren Minimierung
- Fähigkeit und Bereitschaft Normverstößen der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
- Befähigung zur gesundheitsfördernden Lebensführung aus der Sicht eines Berufskraftfahrers
- Befähigung für die Bedeutung einer guten physischen und psychischen Verfassung als Berufskraftfahrer
- die Lage bei Notfällen richtig einschätzen lernen und folgerichtig handeln können
- Fähigkeit und Bereitschaft für eine Verhaltensausrichtung, die zu einem positiven Bild des Unternehmens
in der Öffentlichkeit beiträgt
- Wissen über das wirtschaftliche Umfeld des Personennahverkehrs und der Marktordnung.