Seit Herbst 2006 ist das Berufsqualifikationsgesetz (BKrFQG) und die dazugehörige Verordnung in Kraft.
Diese Weiterbildung für Fahrer und Fahrerinnen, soweit sie im gewerblichen Güterkraft- oder Personenverkehr
auf öffentlichen Straßen tätig sind, hat eine Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr und die Verbesserung
der wirtschaflichen Fahrweise zum Ziel.
Diese Maßnahme ist zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Die Dauer der Weiterbildung beträgt 35 Stunden a 60 min und kann in 5 Modulen zu mindestens 7 Stunden unterteilt werden.
Diese Weiterbildung muss alle 5 Jahre wiederholt werden. Man kann also zum Beispiel in 5 Jahren jedes Jahr ein Modul erwerben
oder die 35 Stunden innerhalb einer Woche absolvieren.
Abschluß der ersten Weiterbildung
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung über das jeweils absolvierte Modul oder über die gesamten 35 Stunden
Weiterbildung gemäß § 5 des BKrFQG i.V. mit § 4 der BKrFQV.
Inhalte der Weiterbildung Klasse C/CE / 2. Welle
Modul 1 Eco- Fahren, Wie "eco" fahren Sie ?
Das Perfektionstraining, KEP & Verteilerverkehr, Fernverkehr, Baustellenverkehr
Modul 2 Kontrollgeräte und Sozialvorschriften
Modul 3 Sicherheit im Focus, Risiken erkennen und vermeiden
Modul 4 Der Kunde im Mittelpunkt, Mein Beitrag zur Kundenzufriedenheit
Modul 5 Ladungssicherung optimieren, Ladung effektiv und zeitsparend sichern
Planen - und Pritschenausbauten, Koffer- und Containeraufbauten
Nah- und Verteilerverkehr, Spezialausbauten